
Achatscheiben-Anhänger
Beidseitig polierte Achatscheiben mit einem Durchmesser von ca. 4 - 7 cm
mit extragroßer Lochbohrung
natur: ungefärbte Achate
grün, lila, blau & pink: einfärbte Achate
Fundort: Salto do Jacui, Rio Grande do Sul, Brasilien
Bitte geben Sie Ihren Farbwunsch bei der Bestellung mit an.
Hinweis: Gefärbte Achatscheiben können, sofern diese feucht werden, abfärben. Die Farbe kommt eher selten aus dem Achat direkt, sondern meist aus Farbpartikeln, die sich am Rand der Achatscheibe (in der sog. Kruste) abgelagert haben.
Es empfiehlt sich daher, die Scheiben in lauwarmes Wasser zu legen und mit einer Bürste den Rand zu säubern.
Chemismus: SiO2
Mineralklasse: Oxide und Hydroxide
Härte (nach Mohs): 7
Farbe: Meist gebändert und in vielen Farbvarianten vorkommend. Achtung Pink, kräftiges Blau, Lila und Grün sind gefärbt.
Strichfarbe: weiß
Glanz: Glasglanz
Bruch: muschelig
Habitus: mikrokristallin, gebändert
Sonstiges: Achate zählen zu den mikrokristallinen Quarzen. Sie entstehen meist als Hohlraumfüllungen in vulkanischen Gesteinen aus hydrothermalen Lösungen heraus. Sie zeigen meist eine lagige Struktur (Achatringe). Aufgrund der natürlichen Farbe werden die Achate unterschieden. Chalcedon ist ein leicht bläulicher Achat, Carneol ein fleischfarbener, Chrysopras ein apfelgrüner, Moosachat ein transparenter Achat mit dendritischen (moosähnlichen) Einschlüssen, Baumachat ist weißer Moosachat, Botswana Achat eine rosafarbene Variante, Friedensachat ein weiß-gelblich schön gebänderter Achat.
Sonstige Namen: Es gibt zahllose Achatnamen, meist entsprechend dem Aussehen (z.B. Festungsachat oder Crazy Lace Achat) oder der Herkunft (Bahia-Achate, St. Egidien Achate).