
Klasse, Ordnung, Art – 200 Jahre Museum für Naturkunde
Zusammen mit der Humboldt-Universität feiert das Museum für Naturkunde Berlin 2010 ein Jubiläum: 200 Jahre. Ein stolzes Alter. Das Jubiläum war Anlass für uns, unter den inzwischen auf ca. 30 Millionen Objekte angewachsenen Sammlungen nach Schätzen zu suchen und sie auszubreiten. In der Jubiläumsausstellung, zu der dieses Buch der Begleitband ist, werden viele zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Mit Objekten, Bildern und Dokumenten wird die bewegte Geschichte des Museums erzählt.
Aber das Buch geht über die Ausstellung hinaus. Die Objekte belegen nicht nur Geschichte, sondern sie enthalten auch Geschichten. Einige von ihnen werden hier, illustriert mit zahlreichen Bildern und Fotos, erzählt. Es beginnt mit Handzeichnungen aus dem 1615 angelegten Theatrum Naturae, setzt sich fort mit Objekten abenteuerlicher Expeditionen in alle Teile der Welt und endet mit spannenden Forschungsreisen im Labor. In den Zeitläufen des Museums haben sich die jeweiligen politischen Verhältnisse genauso wie geistige Strömungen der Zeit niedergeschlagen. Dank der in und mit ihnen arbeitenden Wissenschaftler dokumentieren die Sammlungen jedoch eine erstaunliche Kontinuität in der Erforschung der belebten und unbelebten Natur.
Klasse, Ordnung, Art – diese in der biologischen Systematik grundlegenden Kategorien werden in dem vorliegenden Buch in ihrer doppelten Bedeutung aufgegriffen. Gehen Sie mit den 66 Autoren des Buches auf Entdeckungsreise durch 200 Jahre Museums- und Wissenschaftsgeschichte(n)!
Herausgeber: Ferdinand Damaschun, Sabine Hackethal, Hannelore Landsberg, Reinhold Leinfelder, Hardcover, 334 Seiten